Aktuelles Jugendgeschichtsprojekt: Auf den Spuren des Todesmarschs Mülsen - Eibenstock - Litoměřice

 Im Rahmen unseres Jugendgeschichtsprojekts DenkMal! begeben wir uns vom 30. Juli bis 04. August auf eine besondere Tour per Fahrrad und Bahn: Gemeinsam erkunden wir die Strecke des sogenannten Mülsener Todesmarschs, der im April 1945 durch das Erzgebirge führte.

Vor 80 Jahren wurden KZ-Häftlinge aus den umliegenden Außenlagern auf brutale Märsche Richtung Süden gezwungen – mitten durch Orte, in denen wir heute leben.

Unsere Etappen führen uns von Mülsen über Schneeberg, weiter nach Muldenberg, Schöneck, Chomutov, Žatec und Ustí nad Labem bis zur Gedenkstätte Terezín (Theresienstadt) und dem ehemaligen KZ-Außenlager Litoměřice.

Unterwegs halten wir an ehemaligen Bahnstationen, Gräbern und Gedenkorten. Wir halten inne, dokumentieren Spuren und lernen Geschichten kennen, die oft vergessen sind – und halten unsere Eindrücke in Bildern, Texten oder Audio fest.

Nach der Reise treffen wir uns erneut zur Nachbereitung und Finalisierung der Projektergebnisse sowie zur Entwicklung eines geeigneten Formats zur Präsentation bei den Jugendgeschichtstagen (27. / 28. November) im sächsischen Landtag.

 

ℹ️ Rahmeninfos zur Tour:

🚲 Fahrradkilometer:

Erste 2 Tage: ca. 90 km mit bis zu 800 Höhenmetern

Danach per Zug & kleinere Touren: nochmal ca. 50 km

 

🛠 Du benötigst:

Personalausweis oder Reisepass

Verkehrstüchtiges & tourentaugliches Fahrrad

Allgemeine Outdoorausrüstung: (Schlafsack, Fahrradtaschen, Outdoorgeschirr etc.)

Erlaubnis der Eltern bei Minderjährigen

 

👥 Für wen?

Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren

 

💡 Was solltest du mitbringen?

Interesse an Geschichte, Gedenken & kreativen Projekten

 

💶 Teilnahmebeitrag:

50 € (inkl. Übernachtung in Jugendherbergen, volle Verpflegung & Programm)

 

🗣 Du willst mitkommen, kannst aber nicht Fahrrad fahren oder brauchst Unterstützung?

Melde dich einfach bei uns – wir finden eine Lösung!

 

📅 Anmeldefrist: 01.07. unter  https://altergasometer.feripro.de/anmeldung/5/veranstaltungen

 

🖼️Ablauf der Tour: 

 

30. Juli 2025

9Uhr: Treffen an der Textilfabrik in Mülsen und Besichtigung

18Uhr: Ankunft in Schneeberg | Übernachtung im Huthaus

> Radtour: ca. 30km; 470 Höhenmeter

 

31. Juli 2025 

9Uhr: Abfahrt in Schneeberg

Besuch von Häftlingsgräbern in Werda

18:30Uhr: Ankunft in der DAV Vogtlandhütte

> Radtour: ca. 60km; 800 Höhenmeter

 

01. August 2025

9Uhr Abfahrt mit der Bahn Richtung Sokolov, in Planung: Besuch des Museums

15Uhr: Weiterfahrt mit Bahn nach Chomutov

16Uhr: Ankunft in Chomutov, Weiterfahrt mit dem Rad nach Žatec

18Uhr: Ankunft in der Pension Kara

> Bahntour: ca. 110km; Radtour: ca. 20km; 140 Höhenmeter

 

02. August 2025

10 Uhr Abfahrt mit der Bahn nach Ustí nad Labem

12 Uhr Ankunft in Ustí und Besichtigung der Stadt

15 Uhr: Weiterfahrt mit dem Rad nach Litoměřice

17 Uhr: Ankunft in der Unterkunft

> Bahntour: ca. 70km; Radtour: ca. 20km; 280 Höhenmeter

 

03. August 2025

9 Uhr Abfahrt zur Gedenkstätte Terezín (Rad)

9:30 Uhr Besuch der Gedenkstätte und Zeit vor Ort

17 Uhr Rückfahrt zur Unterkunft

> Radtour: ca. 10km; 10 Höhenmeter

 

04. August 2025

10 Uhr Rückfahrt mit Bahn nach Zwickau / Aue

18 Uhr Ankunft

 

Für alle weiteren Fragen gibt es am 17. und am 24. Juni 2025 jeweils um 18 Uhr einen Online-Infoabend. Anmeldung dazu  unter  anna.vogt@kge-erzgebirge.de | annemarie.kelpe@alter-gasometer.de

 

Erfahre Geschichte dort, wo sie passiert ist.

Mach mit – gegen das Vergessen.

 

Download
Infoflyer Jugendgeschichtsprojekt
Info_Jugendgeschichtsprojekt DenkMal!_Ab
Adobe Acrobat Dokument 924.8 KB