Unsere Arbeit ist literatur- und quellengestützt. Um den Lesefluss auf der Seite zu erleichtern nutzen wir im Text Abkürzungen. Hier finden Sie die vollständigen Angaben sowie ergänzende Literatur.
Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Chemnitz, 30403 Kreisrat/Kreistag Auerbach/V., Archivaliensignatur 222.
NARA, Record Group 549 Records of U.S. Army Europe/ Entry A1 2238/ Box 271-272/ War Crimes Case Files (Cases tried) 1945-1959, 000-Flossenburg-1, United States of America vs. Georg Walter Degner.
[NARA ist die Abkürzung für National Archives and Records Administration]
ZSL, Mülsen 410 AR 2905_65, Band 2 und 3
[ZSL ist die Abkürzung für Zentrale Stelle Ludwigsburg bzw. Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen]
Brenner, Hans; Heidrich, Wolfgang; Müller, Klaus-Dieter; Wendler, Dietmar (Hg.) (2018). NS-Terror und Verfolgung in Sachsen. Von den Frühen Konzentrationslagern bis zu den Todesmärschen. Dresden: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung.
Endlich, Stefanie; Goldenbogen, Nora; Herlemann, Beatrix; Kahl, Monika; Scheer, Martina (2000). Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus. Eine Dokumentation. Band II. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Titzmann, Oliver (2024). Massenmord in Niederschlema. Der Mülsener Todesmarsch, die Exekution von 83 KZ-Häftlingen am 14. April 1945 und die daraus folgende Gedenkkultur. Herausgegeben von der Stadt Aue-Bad Schlema: Druckerei und Verlag Mike Rockstroh.
Schmidt, Christine (2008). Erinnerungswege im Mittleren Erzgebirge - Forschungsarbeit zu Todesmärschen im Erzgebirge. In: Medaon - Magazin für jüdisches Leben in Bildung und Forschung, 2 (3).
Schulz, Maximilian (2024). KZ-Alltag und Rüstungsschmiede. Das System der KZ-Außenlager der Erla-Maschinenwerke GmbH Leipzig 1943-45. Leipzig: Universität Leipzig.
Beschet, Paul (2005). Mission in Thüringen in der Zeit des Nationalsozialismus. Heilbad Heiligenstadt: Cordier Druckmedien. (Paul Beschet war Häftling im KZ-Außenlager in Zwickau und beschreibt u.a. den Todesmarsch, der von dort aus los ging)