Virtueller 3D-Rundgang durch das KZ-Außenlager – Ein besonderes Schulprojekt
15. Januar 2025
Vom 13. bis 15. Januar 2025 verwandelte sich das internationale Gymnasium Reinsdorf in ein Zentrum digitaler und historischer Bildung. Die Klasse 9IGR arbeitete gemeinsam mit dem Projekt „Denkmal! Todesmarsch Mülsen St. Micheln“ und dem Fabmobil daran, einen virtuellen 3D-Rundgang durch das ehemalige KZ-Außenlager Mülsen St. Micheln zu erstellen.

Besuch am Schlemaer Ehrenmal mit dem Jugendgeschichtsprojekt
01. Dezember 2024
Die Gruppe des Jugendgeschichtsprojekts DenkMal! setzt sich weiter mit Aspekten der lokalen Geschichte des Todesmarschs auseinander und erarbeitet erste Ideen für eine Beteiligung am Gedenken 2025.

Familiengeschichte im Nationalsozialismus
20. November 2024
Das zweite Treffen unseres Jugendgeschichtsprojekts fand in Mülsen St. Micheln im Gebäude des ehemaligen KZ-Außenlagers statt, das heute als Textilfabrik in Benutzung ist. Dort gab es eine Führung sowie einen Workshop zu Familiengeschichte im Nationalsozialismus.

Vortrag von Dr. Oliver Titzmann in Zschocken (Hartenstein)
07. November 2024
Die Vereinshalle des Heimatvereins Zschocken war am vergangenen Donnerstag komplett gefüllt, als Dr. Oliver Titzmann, Schlemaer Ortschronist und Heimatforscher, dort über den Todesmarsch Mülsen – Eibenstock im Jahr 1945 referierte. Dr. Titzmann wusste die von ihm detailliert rekonstruierten Vorbedingungen und den genauen Ablauf des Marschs so zu vermitteln, dass die historischen Ereignisse im Saal greifbar wurden – und die Tragweite eines der unzähligen lokalen NS-Verbrechen angedeutet...

Fahrt in den Belower Wald mit dem Jugendgeschichtsprojekt
30. Oktober 2024
Es ging los! Mit dem Jugendgeschichtsprojekt fuhren wir in die Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

Fahrt nach Flossenbürg
17. Oktober 2024
Am 17. Oktober fuhr die Projektkooperation "DenkMal!" gemeinsam mit Projektbeteiligten und -interessierten für eine Tagesexkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg.

08. Oktober 2024
83 Menschen wurden am 14. April 1945 auf dem Sportplatz in Niederschlema ermordet. Sie waren Gefangene, die auf dem Todesmarsch vom KZ-Außenlager in Mülsen St. Micheln durch Ortmannsdorf und Hartenstein in Richtung Böhmen getrieben wurden. Die lokale Bevölkerung half dabei, die Erschießung zu überwachen und anschließend die Leichen im nahegelegenen Osterlammstolln zu verscharren. Dort liegen die sterblichen Überreste noch heute. Ein Denkmal am Kohlweg erinnert an die Opfer. Die...

11. September 2024
Am 06. September 2024 fand der erste Projekttag mit Schülerinnen und Schülern der Internationalen Oberschule/Gymnasium Reinsdorf (Saxony International School) statt. Dr. Oliver Titzmann hatte die Klasse bereits besucht und aus seinem Buch „Massenmord in Niederschlema. Der Mülsener Todesmarsch, die Exekution von 83 KZ-Häftlingen am 14. April 1945 und die daraus folgende Gedenkkultur“ gelesen. Im Nachgang setzte sich die Klasse unter anderem damit auseinander, wie zukünftiges Gedenken...

Workshop-Angebote
24. Juli 2024
Wir bieten Workshops für Schulen und die interessierte Öffentlichkeit im Themenbereich Todesmarsch und lokale NS-Geschichte an.

23. Juli 2024
Im Jugendgeschichtsprojekt werden wir gemeinsam zum Todesmarsch Mülsen - Eibenstock 1945 recherchieren und neue Gedenkformate entwickeln.

Mehr anzeigen