Jugendgeschichtsprojekt: Mit Rad und Bahn von Mülsen nach Litoměřice >>> Auf den Spuren des Unrechts

Diesen Herbst wollen wir die Strecke von Mülsen bis Litoměřice erkunden. Fast 800 Häftlinge aus dem KZ-Außenlager im heutigen Textilwerk Mülsen St. Micheln mussten im April 1945 denselben Weg zurücklegen: Zu Fuß bis Eibenstock – von dort wurden sie mit dem Zug weiter ins KZ-Außenlager Leitmeritz transportiert. Viele von ihnen überlebten diesen Weg nicht.

 

In Erinnerung an ihre Geschichte fahren wir entlang derselben Strecke, bis ins Vogtland mit dem Rad und von dort aus weiter mit der Bahn. 

Auf dem Weg besuchen wir Gräber von KZ-Häftlingen, die Gedenkstätte Terezín und andere historische Orte.

 

Dabei dokumentieren wir unsere Eindrücke und forschen nach:

Was ist von der Geschichte der Gefangenen geblieben?

Aus den Ergebnissen erarbeiten daraus z.B. eine Fotoausstellung oder Postkarten. Die Ergebnisse präsentieren wir auf den Jugendgeschichtstagen am 27./28. November im sächsischen Landtag in Dresden.

 

Hier die wichtigsten Infos:

Start: 2. Oktober in Mülsen St. Micheln

Ende: 5. Oktober in Zwickau / Aue

Wer: Menschen im Alter von 15-20 Jahren

Etappen: Mülsen - Schneeberg - Falkenstein- Litoměřice

Teilnahmebetrag: 50€ (inkl. Übernachtungen, Verpflegung, Eintrittsgeld)

Anmeldung bis spätestens 01.09.2025  https://altergasometer.feripro.de/anmeldung/5/veranstaltungen

 

Wichtig: Für die Reise ist ein Schultag eingeplant. Da die Fahrt eurer Bildung dient, können wir euch befreien lassen. Das muss allerdings gut mit der Schule abgesprochen werden - daher kommt so früh wie möglich auf uns zu!

 

Du brauchst:

verkehrstüchtiges & tourenfähiges Rad

gültigen Perso / Reisepass

Einwilligung der Eltern

 

Infoabend am 12.08. um 18 Uhr online - Anmeldung oder Rückfragen gerne per E-Mail!

anna.vogt@kge-erzgebirge.de oder annemarie.kelpe@alter-gasometer.de 

Download
Infoblatt Jugendgeschichtsprojekt
NEU Info-PDF JGP Herbst.pdf
Adobe Acrobat Dokument 888.5 KB